• Runway Run 2025

    mehr
  • Jahresbericht 2024

    Lesen
  • MAF Schweiz

    Mit 116 Flugzeugen in 26 Ländern im Einsatz, damit Menschen in schwer zugänglichen Gebieten der Welt Hilfe erfahren. (2022)

  • Auf SRF1 "Heimweh"

    mehr

RUNWAY RUN 2025

 

In den entlegensten Regionen der Welt haben etwa 900 Millionen Menschen keinen zuverlässigen Strassenanschluss. Sie sind von lebenswichtigen Gütern und Dienstleistungen abgeschnitten. Mit rund 120 Kleinflugzeugen erreicht MAF über 1000 Destinationen in Entwicklungsländern, die sonst unerreichbar bleiben.

SPENDEN

Aktuelle Projekte

Die Hälfte der jährlichen Ausgaben von MAF werden durch Spenden gedeckt. Nur so ist es möglich, Menschen in Notlagen und schwer zugänglichen Gebieten mit dem Nötigsten zu versorgen und ihnen den Zugang zur Aussenwelt zu verschaffen. MAF ist deshalb auf Gönnerinnen und Gönner angewiesen.

Werde Gönner!

Spenden Sie für den Aufbau einer Basis in Guinea, Westafrika

Spenden Sie für den Aufbau einer Basis in Guinea, Westafrika

Ein grosses Land mit wenig Infrastruktur: Wer in Guinea in Westafrika Entwicklungshilfe oder Arbeit für Kirchen leisten will, hat es nicht einfach. Ausgebaute Strassen gibt es wenige, während der mehrmonatigen Regenzeit sind sie ausserdem schwer passierbar. MAF baut in der Hauptstadt Conakry derzeit eine neue Basis auf – mit Ihrer Hilfe!

Spendenvermerk: Guinea

Spenden

Lesen

Die MAF-Crew der nächsten Generation

Die MAF-Crew der nächsten Generation

Um den MAF-Nachwuchs für die Zukunft zu sichern, lassen sich laufend junge, berufene Menschen als Missionspiloten und Mechaniker ausbilden. 6 davon stammen aus der Schweiz und befinden sich derzeit in den USA sowie Australien. Dank Ihrer Unterstützung bleiben so auch in Zukunft die MAF-Flugzeuge in der Luft!

Spendenvermerk: Trainees

Spenden

Unterstützen Sie die Arbeit von MAF

Unterstützen Sie die Arbeit von MAF

Unzählige Menschen in schwer erreichbaren Gebieten dieser Welt benötigen Unterstützung aus der Luft. Seien es südsudanesische Flüchtlinge, Bewohner isolierter Dörfer in Osttimor oder Ärzte-Teams in Kenia. Herzlichen Dank für Ihre Spende!

Spendenvermerk: MAF Allgemein

Spenden

Bill Clinton

ehemaliger US-Präsident / nach dem Erdbeben in Haiti

Im Organisieren von Hunderten von Rettungs- und Versorgungsflügen mit Tausenden von Hilfsgütern habt ihr eine wichtige Rolle in der Wiederherstellung gespielt. Ihr sollt wissen, dass ich euer Engagement sehr schätze.


Dr. Wilf Gasser

Arzt und Associate Secretary General of WEA / World Evangelical Alliance

Aus Liebe zu Gott und Liebe zu den Menschen. Als Arzt freut mich speziell der Beitrag der MAF zur medizinischen Versorgung von unterprivilegierten Menschen.


Jeannette Macchi-Meier

Moderatorin, Mutter

Vor einigen Jahren durfte ich zusammen mit meinem Mann die Arbeit von MAF in Nairobi miterleben. Mit den Kleinflugzeugen sind wir in abgelegene Gebiete geflogen und wurden Zeugen von der unglaublichen Arbeit, welche MAF für Menschen in Notlagen bietet. Für mich waren diese Erlebnisse wirkliche Hilfe aus der Luft.


Jim Ingram

Geschäftsleiter / CEO / Medair

Ich schätze die Arbeit der MAF sehr. Wir arbeiten eng zusammen. Wir wären nicht imstande, all den Hilfesuchenden zu dienen ohne den gut ausgebauten Dienst der MAF.


Prof. Dr. René Prètre

Chirurg. Schweizer des Jahres 2009

Viele Schicksalsschläge, individuelle oder kollektive, spielen sich innert kurzer Zeit ab. Dabei kann medizinische Hilfe den Kurs mit oft dramatischem Ausgang vielleicht noch korrigieren. In diesem Rennen gegen die Zeit ist die rasche und effiziente Intervention der MAF mitunter das Zünglein an der Waage und sichert so immer wieder zahlreiche Leben.


Markus Bischoff

MAF-Pilot in Papua Neuguinea

Die Wichtigkeit von MAF wurde mir so richtig bewusst, nachdem ich mit einem 40-Minuten-Flug eine schwangere Frau mit Geburtskomplikationen ins Spital brachte. Sie hätte die alternative Dreitagesreise zu Fuss und im Kanu nicht überlebt.


Abschied von MAF-Pionier Stuart King

Einer der Mitbegründer von MAF, der Engländer Stuart King, ist Ende August 2020 98-jährig gestorben. Er war ein Visionär der ersten Stunde und führte anno 1948 den ersten Erkundungsflug nach Afrika durch.

MEHR ERFAHREN

 
Agenda

Runway Run 2025

Flugplatz Langenthal-Bleienbach

Samstag, 13. September 2025

www.runwayrun2025.ch